Flagge von Ungarn

Flagge von Ungarn

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 1:2
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Ungarn
  • Lokaler name: Ungarn
  • Souveränität (jahr): JA (1918)
  • Mitglied von Organisationen: UN, NATO, Europäische Union
  • Ländercode, Gebiet: HU, HUN, 348
  • Hauptstadt: Budapest
  • Großstädte: Debrecen, Szeged, Miskolc, Pécs
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 9.598.397 (2024, KSH)
  • Religionen: Katholisch ~37%, Protestantisch ~12%, Konfessionslos ~27%, usw.
  • Fläche (km²): 93 028
  • Höchster Punkt: Kékes (1.014 m)
  • Tiefster Punkt: Theiß (78 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Forint (HUF, Ft)
  • Sprachen: Ungarisch
  • Telefonvorwahl: +36
  • Nationale Domäne: .hu

Beschreibung

Die Nationalflagge Ungarns ist eine horizontale Trikolore aus Rot, Weiß und Grün. Dieses Design wurde offiziell am 1. Oktober 1957 angenommen, nachdem es bereits während der Revolution von 1848–1849 verwendet wurde und seine Wurzeln in früheren nationalen Symbolen hat. Die Abmessungen der Flagge betragen typischerweise 1:2, obwohl historisch bedingt auch Variationen existierten. Jeder Streifen hat die gleiche Höhe.

Farben und Symbolik: Die Farben der ungarischen Trikolore besitzen eine tiefe historische und nationale Bedeutung:

  • Rot (oberer Streifen): Symbolisiert Stärke, Opfer und das für die Heimat vergossene Blut. Es steht für die Tapferkeit der Nation und das Blutvergießen für die Unabhängigkeit.

  • Weiß (mittlerer Streifen): Steht für Treue, Reinheit, Frieden und die spirituelle Größe der Nation. Es spiegelt die Reinheit und Unschuld Ungarns wider.

  • Grün (unterer Streifen): Steht für Hoffnung, Fruchtbarkeit und die grünen Landschaften Ungarns. Es symbolisiert die Hoffnung des Landes auf eine bessere Zukunft und seine fruchtbaren Gebiete.

Anordnung der Elemente: Die Einfachheit der ungarischen Flagge mit ihren horizontalen Streifen macht ihre Anordnung unkompliziert: Rot oben, Weiß in der Mitte und Grün unten. Die aktuelle zivile und staatliche Flagge enthält keine zusätzlichen Embleme, Wappen oder spezifische Designs, wodurch eine klare und deutliche Darstellung der Nationalfarben erhalten bleibt. Historisch wurden das Kossuth-Wappen oder andere königliche Wappen manchmal in der Mitte platziert, insbesondere während revolutionärer Perioden oder unter verschiedenen politischen Systemen. Die aktuelle, schlichte Trikolore spiegelt eine moderne, vereinte nationale Identität wider.

Geschichte der Flaggenentstehung und Annahme: Die Ursprünge der modernen ungarischen Flagge lassen sich bis zum nationalen Aufstand gegen die Habsburgermonarchie im Jahr 1848 zurückverfolgen. Zuvor verwendete Ungarn verschiedene Flaggen, oft mit dem Wappen oder einer Kombination aus Rot, Weiß und Grün in unterschiedlichen Anordnungen. Das Trikoloren-Design selbst hat Wurzeln in der alten ungarischen Geschichte, wobei die Farben bereits im 15. Jahrhundert im königlichen ungarischen Wappen auftauchten.

Während der Revolution von 1848 wurde die rot-weiß-grüne Trikolore zum Symbol der nationalen Souveränität und Unabhängigkeit. Sie wurde von der Trikolore der Französischen Revolution inspiriert und stand für republikanische Ideale und Volkssouveränität. Obwohl die Revolution unterdrückt wurde, wurde die Trikolore schnell zu einem tief verwurzelten nationalen Symbol.

Nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich von 1867 behielt die Flagge des Königreichs Ungarn die rot-weiß-grünen Streifen bei, oft unter Einbeziehung des ungarischen Wappens. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde die Flagge geringfügig modifiziert, hauptsächlich in Bezug auf das zentrale Emblem, was Veränderungen im politischen Regime des Landes widerspiegelte (z. B. die Entfernung der Krone unter der Volksrepublik oder das umstrittene „Loch in der Flagge“ während der Revolution von 1956, als das kommunistische Emblem herausgeschnitten wurde). Die aktuelle, einfache Trikolore wurde 1957 offiziell bestätigt und nach dem Fall des Kommunismus 1989 gefestigt. Ihre Beständigkeit trotz politischer Veränderungen unterstreicht ihre anhaltende Bedeutung für das ungarische Volk.

Interessante Fakten:

  • Die ungarische Trikolore ähnelt den Flaggen anderer Nationen, wie z.B. Italien und Mexiko (obwohl diese vertikal sind und unterschiedliche Farbtöne/Symbole aufweisen) oder Bulgarien (mit einer anderen Farbreihenfolge).

  • Während der ungarischen Revolution von 1956 schnitten Revolutionäre oft das kommunistische Wappen aus der Mitte der Flagge heraus, wodurch ein charakteristisches „Loch“ entstand, das zu einem starken Symbol des Widerstands gegen das sowjetisch unterstützte Regime wurde. Diese „gelochte Flagge“ wurde zu einem ikonischen Bild des Aufstands.

  • Der genaue Grünton, der in der Flagge verwendet wird, variierte im Laufe der Geschichte und manchmal sogar in offiziellen Spezifikationen, was zu subtilen Unterschieden bei hergestellten Flaggen führte.

  • Der 20. August, der St.-Stephans-Tag, ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Ungarn, an dem die Staatsgründung gefeiert wird, und die Flagge wird im ganzen Land prominent gezeigt.

Land- und Regionenkontext: Ungarn (Magyarország) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa. Seine Flagge zeugt von jahrhundertelangen Kämpfen um Unabhängigkeit und Selbstbestimmung gegen verschiedene ausländische Mächte, darunter das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie. Die Flagge repräsentiert die Widerstandsfähigkeit der ungarischen Nation und ihre dauerhafte kulturelle Identität im breiteren europäischen Kontext. Sie wird stolz an Nationalfeiertagen, an offiziellen Gebäuden und von Bürgern gehisst, um Patriotismus und Nationalstolz auszudrücken.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

Color

Die offiziellen Farben der ungarischen Flagge sind in der Verfassung des Landes festgelegt, die nur eine verbale Beschreibung ("rot, weiß, grün") ohne Angabe konkreter Farbmodelle enthält.
COLORPANTONECMYKRGBHEX
1797 C0-80-70-20206-41-57#CE2939
5545 C40-0-31-5771-112-80#477050

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Vektordateien - Flagge von Ungarn (PDF, EPS, SVG, AI)

Flagge von Ungarn Vektordateien
– .pdf, .eps, .svg, .ai - Format; RGB-Farbmodell; Offizielle Proportionen.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"30" - Bildgröße (nach Höhe) in Pixel (px).
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/00svg/20210.svg" height="30" alt="Flagge von Ungarn">

Flagge von Ungarn Vektordateien 2:3, 1:2
– PDF-Format; RGB-, PANTONE-/CMYK- Farbmodell; Seitenverhältnis: 2:3, 1:2.

  Rasterdateien - Flagge von Ungarn (PNG, JPG)

Flagge von Ungarn Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20210.png" alt="Flagge von Ungarn">

Flagge von Ungarn Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20210.png" alt="Flagge von Ungarn">

Flagge von Ungarn Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20210.jpg" alt="Flagge von Ungarn">